* * * Kampfgeschwader 3, FStO (Stab, II. und III.Gruppe) Heiligenbeil. Die I. Gruppe bestand noch nicht und wurde auf Befehl vom 19.09.1939 zum 1.3.1940 in Burg aus dem beiden anderen Gruppen aufgestellt. Die IV.(Erg.) Gruppe wurde im Sommer 1941 aus der Ergänzungsstaffel gebildet. Das Geschwader war mit Donier 17, dann mit Ju 88 ausgerüstet. Die 14. (Eis.) Staffel entstand im Winter 1943/44 aus der 9. Staffel / Kampf geschwader 1 zur Bekämpfung des feindlichen Eisenbahnverkehrs. Die III. Gruppe wurde gleichzeitig (Winter 1943/44) I./ Nachtjagdgeschwader 7. Sie wurde durch eine neue III. Gruppe ersetzt, die aus der II./ Kampfgeschwader 51 gebildet worden war und von Westerland aus als V1 Träger operierte. (Sie schleppte mit Fi 103 (Fieseler - Storch) die V1 Geschosse bis in die Mitte der Nordsee und klinkte diese dort aus.) Juli 1944 wurde das Geschwader aufgelöst; die III. Gruppe wurde aber erst im Herbst in I./Kampf geschwader 53 umbenannt. Die IV. (Erg.) Gruppe lag 1943 in Südfrankreich (Luftflotte. 3), Jan. 1944 wieder im Reich. Einsatz:
1939 in der Luftflotte 1 gegen Polen (Luftwaffen Lehrdivision ?); noch im September zur Luftflotte 3 in den Westen
1940 Mai Luftflotte 3 (.II. Fliegerkorps) gegen, Frankreich. August Luftflotte 2 (II. Fliegerkorps): Luftoffensive gegen England aus dem Raum Calais.
1941 Jan. Luftflotte 2 (II. Fliegerkorps):. Fortsetzung der Luftoffensive gegen England, Juni Luftflotte 2 (II. Fliegerkorps): Einsatz gegen die Sowjetunion (Russland - Mitte); Juli / September. waren die II. und III. Gruppe mit dem VIII. Fliegerkorps zur Luftflotte 1 gegen Leningrad und Bahnanlagen von Leningrad - Moskau detachiert; am 6.12. wurde das Geschwader abgezogen
1942 Jan. nur die II. im Einsatz, I. in Wiederaufstellung Münster - Handorf, III. in Gütersloh, dann Luftflotte 1 im Raum Russland - Nord (September mit I. - III.)
1943 Jan. Stab, II. und III. Gruppe beim Luftwaffenkommando Don (IV. Fliegerkorps); seit Februar wieder unter Luftflotte 4: Abwehrkämpfe in Südrussland August Luftflotte 6 Russland - Mitte, seit September. nur die II. Gruppe, die I. wieder bei Luftflotte 4, die III. in der Heimat.
1944 Jan. Luftflotte 6 (IV. Fliegerkorps): Stab, I., II. Terespol, III. Lublin in Wieder- aufstellung; April Stab, I. und II. Baranowitschi; Juni zur Umrüstung (und Auflösung) Stab und II. Gruppe in Burg, I. in Altenburg. Die III. Gruppe (V 1 Träger), Februar in Schleswig (vorübergehend Ostpreussen?), kam nach Auflösung des Geschwaders als Kampfgruppe He Ill zum IX. Fliegerkorps (Luftflotte 3), Juni in Hesepe, Juli in Venlo, September in Varelbusch (Einsatz gegen die alliierte Invasion in Frankreich. Die 14. (Eis.)Staffel / Kampfgeschwader 3 blieb bei der Luftflotte 6 (April Bobruisk, Juni Baranowitschi, Juli Podlawka, September Krossowo, Oktober Graudenz) * * *
|